Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 32/2022
SPOTLIGHT
NR 06/2022
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Kapital & Arbeit
Rente
Bernd Raffelhüschen und das Menetekel als Geschäftsmodell
Von
Hartmut Reiners
Der Ökonom Bernd Raffelhüschen diagnostiziert eine Nachhaltigkeitslücke im Rentensystem, die auf eine gigantische Verschuldung zulasten der nachwachsenden Generation hinauslaufe. Eine Replik.
Niedriglöhner
Niedriglohnsektor bleibt unverändert groß
Von
Markus Krüsemann
Der Niedriglohnsektor hat von der konjunkturellen Hochphase am Arbeitsmarkt wenig profitiert hat. Noch immer arbeitet fast jede fünfte Vollzeitkraft zu Niedriglöhnen. Ändern lässt sich das nur über die Veränderung der institutionellen Rahmenbedingungen.
Soziales
Die AfD, die Rente und die Nazis - 2
Von
Paul Steinhardt
Was steht eigentlich genau in dem Rentenpapier der AfD aus Thüringen, gegen das so viele aus allen Rohren schießen? Und wie sind ihre Vorschläge zu einer Reform des gegenwärtigen deutschen Rentensystems nüchtern betrachtet zu beurteilen?
Soziales
Private Rentenversicherung – ein Auslaufmodell
Von
Hartmut Reiners
Die Versicherungsbranche verliert die Lust an der privaten Rentenversicherung. Der Versicherungskonzern Generali verkauft seine Lebensversicherungssparte, weil sie eine zu geringe Rendite abwirft. Das Modell ist gescheitert. Dennoch hält die GroKo an deren Förderung fest.
Soziales
Nichts Neues vom Geldspeicher
Von
Wolfgang Scholz
Larry Fink, CEO von Blackrock, plädiert für langfristiges Sparen in Wertpapieren, um die Krise der Altersvorsorge zu lösen. Ein Zwischenruf zur neuen (alten) Rentendiskussion.
Soziales
Steigende Pflegeversicherungsbeiträge – eine gute Nachricht?
Von
Hartmut Reiners
Die Neufassung des Begriffs der Pflegebedürftigkeit und höherer Vergütungen für Pflegekräfte, wird zu zusätzlichen Kosten bei der Pflegeversicherung führen. Dass zu deren Refinanzierung von der SPD-Spitze eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze abgelehnt wird, ist reine Klientelpolitik für Besserverdienende .
Genial daneben
Darum will die NZZ die „Privilegien“ der Rentner abbauen
Von
Werner Vontobel
Es ist immer das gleiche Spiel: Man erfinde „Privilegien“, und fordere deren Abschaffung. Am besten im Namen der „kommenden Generationen“. Auch die NZZ spielt auf dieser Leier. Ein Faktencheck
Kommentar
Ohne Arbeit – am Tag der Arbeit!
Von
Heiner Flassbeck
Es gibt Indikatoren, die gesellschaftliche Umbrüche sehr zuverlässig anzeigen, ohne dass es für deren Zuverlässigkeit wissenschaftlicher Beweise bedürfte. So ein Indikator ist das, was ich am 1. Mai tue – oder eben nicht tue.
Arbeit
It's the overhang, stupid!
Von
Wolfgang Scholz
Geschickt habt ihr das eingefädelt, Neoliberale – die Schwarze Null macht niedrige Lohnabschlüsse, und niedrige Lohnabschlüsse machen die Schwarze Null. Und alle machen mit, da es so vernünftig ist ...
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
von 30
<
>